Blockseminar: Let´s Play Germany - Details

Blockseminar: Let´s Play Germany - Details

Sie sind nicht in Stud.IP angemeldet.

Allgemeine Informationen

Veranstaltungsname Blockseminar: Let´s Play Germany
Untertitel
Semester WiSe 2016/17
Aktuelle Anzahl der Teilnehmenden 12
erwartete Teilnehmendenanzahl 15
Heimat-Einrichtung Zentrum für Lehrerbildung (ZLB)
Veranstaltungstyp Blockseminar in der Kategorie Offizielle Lehrveranstaltungen
Erster Termin Freitag, 24.02.2017 10:00 - 18:00, Ort: 01/214
Art/Form Blockseminar
Teilnehmende Studierende aller Fächer
Voraussetzungen keine
Leistungsnachweis keiner
Sprache Deutsch
Hinweise zur Veranstaltung Eine Anmeldung ist nur durch persönlich (nicht per Mail oder Telefon) bei Herrn Ellinghaus in Raum 52/315 möglich. Die Anmeldung ist verbindlich, da die Universität dem Veranstalter die Teilnehmerzahl garantieren muss.
Kostenbeitrag keine Kosten

Räume und Zeiten

01/214
Freitag, 24.02.2017 10:00 - 18:00

Kommentar/Beschreibung

Wenn digitale Räume auf reale Lebenswelten treffen, entsteht ein neuer Blick, der spannende Perspektiven ermöglicht. "Let´s Play Germany" nutzt die Mechanismen medialer Gestaltungsmöglichkeiten von digitalen Games, um politische Bildung zu vermitteln und gesellschaftliche Themen erlebbar zu machen. Dabei wird Deutschland zum Spiel, in dem gesellschaftliche Verhältnisse und Politik inszeniert werden. Und das Spiel wird wiederum zum Mikrokosmos, in dem gesellschaftliche Realität zum Leben erwacht.

Im ersten Teil der Veranstaltung erhalten die TeilnehmerInnen einen Überblick über die Gaming-Kultur und erfahren, welche pädagogischen Anknüpfungspunkte sich hier möglicherweise ergeben und über welche Gegebenheiten man als Pädagoge informiert sein sollte.
Danach steht praktisches Handeln im Vordergrund: Die TeilnehmerInnen lernen am Beispiel der politischen Bildung, wie digitale Games medienpädagogisch und medienpraktisch genutzt werden können. Die gezeigten Methoden sind dabei aber auch für andere Themen nutzbar.
Im Rahmen einer umfangreichen Praxisphase erstellen die TeilnehmerInnen Machinima-Kurzfilme unter Verwendung von Spielumgebungen, Realfilme mit Spielbezug sowie eventuelle weitere Medienbeiträge im Spannungsfeld zwischen Film und Games und erproben mit TWINE ein leicht zu bedienendes Tool zur Erstellung eigener interaktiver (Text)Adventures.
In sechs bis sieben Zeitstunden trifft dabei Theorie auf Praxis. Und die TeilnehmerInnen erleben und erlernen eine spannende neue Methode der Medienpädagogik.